Veranstaltungsort
Parc des expositions du Mans
1, Avenue du Parc des Expositions
72100 Le Mans
Frankreich
Datum
06.-08. Dezember 2022
Unser Distributor Berthold France freut sich auf Ihren Besuch an seinem Stand!
Veranstaltungsort
Parc des expositions du Mans
1, Avenue du Parc des Expositions
72100 Le Mans
Frankreich
Datum
06.-08. Dezember 2022
Unser Distributor Berthold France freut sich auf Ihren Besuch an seinem Stand!
DYNAchute ist eine Rutschenwaage, die innovative Geschwindigkeitsmessung mit bewährter Wägetechnik verbindet, um den Massendurchsatz von rieselfähigen Schüttgütern hochpräzise zu bestimmen.
In dem robusten Controller PR1713 werden die beiden absoluten Messwerte Gewicht und Geschwindigkeit kalibrationsfrei zum Durchsatz verrechnet und analog oder digital ausgegeben.
Ein Integrator und eine Dosierfunktion ermöglichen neben dem Einsatz zur kontinuierlichen Dosierung (kg/h) die Chargenverwiegung (kg). In Abwandlung des aus der Bandwaagentechnik bekannten Verfahrens wird das Gewicht des Schüttgutstroms auf einem Rutschensegment mittels Wiegetechnik kontinuierlich bestimmt, während gleichzeitig die Rutschgeschwindigkeit dieser Masse berührungslos gemessen wird. Aus diesen beiden absoluten d. h. kalibrationsfreien Größen wird dann der Massendurchsatz errechnet. Die getrennte Messung bietet den großen Vorteil, dass sich weder schwankende Produkteigenschaften noch verändernde Prozessbedingungen auf das Messresultat auswirken.
Über eine Einlauf- (1) und Beruhigungsstrecke (2) wird das Schüttgut auf die Messrutsche (3) geleitet, die an einer Wägezelle befestigt ist. Diese erfasst ausschließlich die Gewichtskomponente senkrecht zur Rutsche, sodass parallel zur Rutsche wirkende Reibkräfte ohne Einfluss sind. Gleichzeitig zu dieser Gewichtsmessung werden an der Messrutsche über zwei Sensoren (4) elektrische Ladungssignale (5) des Produktstromes erfasst und in einem an der DYNAchute befindlichen Messumformer (6) die Schüttgutgeschwindigkeit bestimmt. In dem robusten Controller PR1713 (7) werden die beiden absoluten Werte Gewicht und Geschwindigkeit kalibrationsfrei zum Durchsatz verrechnet und analog oder digital ausgegeben. Ein Integrator und eine Dosierfunktion ermöglichen neben dem Einsatz zur kontinuierlichen Dosierung (kg/h) die Chargenverwiegung (kg).
Messbereich | 1 bis 50 t/h | |
---|---|---|
Gehäuse | Edelstahl 1.430 l | |
Schutzart | IP66 | |
Zulässiger Druckbereich | ± 0,1 bar | |
Spannungsversorgung | 18 ... 36 VDC, galvanische Trennung 250 V | |
Leistungsaufnahme | 3,5 Watt | |
Kabeldurchführung | M 20 x 1,5 (Kabeldurchmesser 6 ... 12 mm) | |
Schraubklemmenanschluss | Spannungsversorgung, CAN-Bus, Wägezelle | |
Temperaturbereich | Produkttemperatur | -10 °C ... +40 °C |
Umgebungstemperatur: | 0 °C ... +50 °C | |
Lagertemperatur | 0 °C ... +60 °C |
DYNA Instruments GmbH
Tempowerkring 7
D-21079 Hamburg
Telefon +49 40 790 185 0
Fax +49 40 790185 18
info@dynainstruments.com
INNOVATIVE LÖSUNGEN
BEWÄHRTE TECHNIK
SEIT 25 JAHREN
Copyright © 2016 DYNA Instruments GmbH
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG